
Stressbewältigung
Gute Stressbewältigungsstrategien sind wichtig um gesund zu bleiben. Zuviel Stress macht krank. So ist chronischer Stress ein Risikofaktor für zahlreiche körperliche Erkrankungen. Aber auch für psychische Erkrankungen, wie zum Beispiel Depression und Burnout, ist dauerhafter Stress ein Risikofaktor.
In einem Kurs zur Stressbewältigung lernen Sie hilfreiche Strategien zur Bewältigung kennen.
Stressbewältigung nach dem PakEs-Konzept
In diesem Konzept (von Ingrid Strobel) liegt der Fokus auf der Stressbewältigung, ausgehend von den Stressverursacher (Stressoren). Anhand eines Stressfragebogens werden zunächst stressbelastete Bereiche identifiziert und dadurch sichtbar. In einem weiteren Schritte werden Stressoren ermittelt, Ressourcen mobilisiert und anschließend passende Strategien zur Stressbewältigung erarbeitet.
Der Kurs kann als Wochenkurs oder Tagesseminar gebucht werden.
Stressbewältigung nach dem Salutogenesekonzept.
In diesem Konzept (von Prof. Gerd Kaluza) liegt der Fokus auf dem Aufbau der Gesundheitsressourcen. Mit Hilfe von Fragebögen, Arbeitsblättern und Checklisten werden bereits vorhandene Ressourcen sichtbar. Wo gibt es einen Veränderungswunsch und die Möglichkeiten Ressourcen weiter auszubauen?